Zum Hauptinhalt springen

Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess

Donnerstag, 02.10.2025, 19.00 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025 17:00 Uhr Ernst-Grein-Straße 14, 5020 Salzburg, Österreich Veranstalter: St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum

In einer Welt, die immer stärker von interkulturellen Begegnungen und religiöser Vielfalt geprägt ist, erwächst aus der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und vieler Glaubensrichtungen eine bereichernde, jedoch auch herausfordernde Aufgabe. Ob im Bildungswesen, im Gesundheitssektor oder in sozialen Berufen – die Konfrontation mit verschiedenartigen spirituellen Ansichten und Praktiken ist ein integraler Bestandteil des beruflichen Alltags. Auch im privaten Bereich suchen viele nach Wegen, ihre eigene spirituelle Identität weiterzuentwickeln und zugleich einen offenen Dialog mit anderen Menschen und Glaubenstraditionen zu führen.

 

Dieser Lehrgang bietet nicht nur eine akademische Weiterbildung, sondern auch eine persönliche Reise, die den Horizont erweitert und zu einem vertieften, dialogorientierten Verständnis von Spiritualität in unserer globalisierten Welt beiträgt. Gestützt auf neun erfolgreiche Durchgänge wird dieser einzigartige Lehrgang, der Theologie und spirituelle Praxis zeitgemäß vereint, ab Herbst 2025 erneut in St. Virgil Salzburg angeboten.

 

Daten: 6 Semester, berufsbegleitend

Abschlussmöglichkeiten:

Master of Arts (CE) (120 ECTS)

Akademische*r Expert*in (90 ECTS)

oder Teilnahmebestätigung von St. Virgil

 

Informationsveranstaltungen zum ULG (Präsenz- und Onlineteilnahme möglich):

Mi. 22.01.2025, 16.00 bis 18.00 Uhr

Mi. 09.04.2025, 18.00 bis 20.00 Uhr

 

Alle Infos: spirituelletheologie.at

 

Leitung:

Martin Rötting

Wissenschaftlicher Leiter, Universität Salzburg

Jakob Reichenberger

Lehrgangsleitung, St. Virgil Salzburg

Ursula Rapp

Pädagogische Leitung und Lehrgangsbegleitung, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Salzburg

Andrea Leisinger

Lehrgangsbegleiterin, Hallein

 

Beitrag: € 1.990,- pro Semester (exkl. Prüfungsgebühren)

Prüfungsgebühr: Abschluss MA (CE): € 690,-

Abschluss AE: € 110,-
Kooperation mit Universität Salzburg und Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein
Termine:

Oktober 2025 bis Juni 2028

Zurück