Zum Hauptinhalt springen

Künstliche Intelligenz: zwischen Transformation und Teilhabe

Donnerstag, 08.05.2025, 09.30 Uhr bis 17:00 Uhr Ernst-Grein-Straße 14, 5020 Salzburg, Österreich Veranstalter: St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum

In einer Welt des rasanten technologischen Fortschritts ist Künstliche Intelligenz (KI) ein zentrales Thema, das alle Gesellschaftsbereiche nachhaltig prägt. Aufbauend auf der Tagung „Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Verantwortung“, die sich im Juni 2024 mit den Chancen und Herausforderungen von KI für Salzburg befasste, setzt die kommende Veranstaltung neue Impulse. Der Fokus erweitert sich auf die Themen Transformation und gesellschaftliche Teilhabe in einer zunehmend KI-geprägten Zeit und nimmt den Raum Salzburg inklusive der grenzübergreifenden Regionen in den Blick.

Die Tagung lädt ein, grundlegende Fragen zu diskutieren: Wie kann KI eine inklusive Gesellschaft fördern? In welcher Weise transformiert sie Unternehmen und wie können diese KI produktiv nutzen? Welche Bedeutung haben Innovation aber auch Ressourcenstärkung und Befähigung in diesem Kontext? Neben theoretischen Überlegungen stehen praxisnahe Ansätze im Mittelpunkt, die aufzeigen, wie die Potenziale von KI genutzt werden können und wie man Risiken konstruktiv begegnen kann.

Als interdisziplinäre Plattform bringt die Veranstaltung Expert*innen, Entscheidungsträger*innen und Interessierte zusammen. Sie bietet Raum für den Austausch, wie die großen Fragestellungen der KI-Entwicklung mit regionalen Handlungsansätzen verbunden werden können – sei es zur Rolle von KI in einer demokratischen Gesellschaft, in der Wirtschaft oder in der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft.

Die Tagung richtet sich an alle, die die Chancen und Herausforderungen von KI besser verstehen und aktiv an ihrer verantwortungsvollen Gestaltung mitarbeiten möchten. Gestalten Sie den Diskurs mit und setzen Sie neue Impulse für eine zukunftsorientierte Gesellschaft.

 

Programm:

 

• 09.00 Uhr: Ankommen und Registrierung

• 09.15 Uhr: Begrüßung & Eröffnung der Tagung

• 09.30 Uhr: Keynote: Die KI-Revolution einordnen: Trends verstehen, Mythen entlarven. Bernd Resch, Geoinformatiker und Datenwissenschaftler, IT:U Interdisciplinary Transformation University Austria, Linz

• 10.15 Uhr: Keynote: KI für alle? Teilhabe in der digitalen Zukunft. Edith Simöl, Psychologin, Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation, Wien

• 11.00 Uhr: Pause

• 11.30 Uhr: Fishbowl-Diskussion, Moderation Raphael Riedler, PeP - Pongau entwickelt Potenziale

• 12.30 Uhr: Mittagspause

• 13.30 Uhr: Foren und Workshops I

• 14.45 Uhr: Pause

• 15.15 Uhr: Foren und Workshops II

• 16.30 Uhr: Abschluss und Ausblick

 

In den Foren und Workshops wird das Tagungsthema hinsichtlich der folgenden Bereiche vertieft: politische Teilhabe, Unternehmenstransformation, Senior*innenbildung, Schulunterricht, Medienwahrnehmung und Vertrauen, Zukunftstechnologien sowie Bildungschancen für Kinder und Jugendliche. Eine Beschreibung der Workshops finden Sie ganz unten auf dieser Seite unter "Veranstaltungsunterlagen".

 

Kooperationspartner*innen und Fördergeber*innen

 

Akzente Salzburg

Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH

bfi Salzburg

BiBer Bildungsberatung

Bildungsdirektion Salzburg

Caritas Salzburg

Euregio

Frau & Arbeit

Fachhochschule Salzburg

ifz Salzburg

PeP - Pongau entwickelt Potenziale

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen

Salzburger Bildungswerk

Salzburg Research Forschungsgesellschaft

Stadt Salzburg

VHS Rupertiwinkel

Wirtschaftskammer Salzburg

Zukunft Bilden GmbH
Kooperation mit WerdeDigital.at, ARGE Salzburger Erwachsenenbildung und Netzwerk Bildungsberatung Salzburg
Do. 08.05.2025, 09.00 bis 17.00 Uhr

Zurück