Zum Hauptinhalt springen

Erinnern und Gedenken - Zentren der deutschen Reformation und Orte politischer Erinnerungskultur in der ehemaligen DDR

Mittwoch, 25.10.2023, 00.00 Uhr bis 00:00 Uhr Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Salzburg

„Kann man aus Geschichte lernen?“ Dieser Frage wollen wir in der MitarbeiterInnenreise des Katholischen Bildungswerkes Salzburg 2023 auf den Grund gehen. Mit dem Fokus auf die deutsche Reformation, deren Rezeption, aber auch auf die Erinnerungskultur in der ehemaligen DDR erkunden wir unter fachlicher Anleitung von Roland Cerny-Werner verschiedene Formen von Erinnerungskultur in Religion und Politik. Wir besuchen die wichtigsten Stätten aus dem Leben und Wirken Martin Luthers, erleben eindrucksvolle Städte mit historischem Charakter und entdecken neue und ungewohnte Perspektiven auf die Geschichte Europas. Zu den wichtigsten Stationen gehören: Erfurt, Wittenberg, Jena und Weimar.

Die Studienreise ist als Busfahrt organisiert - Eintritte, Führungen, Haltpension und Audiosystem sind im Preis inkludiert.
Pauschalpreis im Doppelzimmer: € 1.345,-
Pauschalpreis im Einzelzimmer: € 1.635,-

Reiseversicherungen auf Anfrage erhältlich.
Ort
Erfurt, Weimar, Buchenwald, Jena, Eisleben, Wittenberg
Referent
Assoz. Prof. MMag. Dr. Roland Cerny-Werner, MMag. Dr. Andreas G. Weiß
Anmeldung
und DETAILPROSPEKT: Katholisches Bildungswerk Salzburg, Tel. 0662 8047-7520, kbw@bildungskirche.at
Beitrag
€ 1345,- / € 1635,- Pauschalpreis im Einzelzimmer / € 65,- Sorglos Versicherung im DZ / € 75,- Sorglos Versicherung im EZ / € 96,- Premium Versicherung im DZ / € 106,- Premium Versicherung im EZ
Weitere Termine
Mi, 25. Oktober 2023 – Di, 31. Oktober 2023

Zurück