Ikonenmalkurs

Ihre Innerlichkeit und meditative Ausstrahlung spricht auch viele Menschen im Westen an. Wer eine Ikone in betender Haltung anschaut, spürt, wie er dabei selbst angeschaut wird und der Person begegnet, die die Ikone darstellt.
Das Malen einer Ikone ist ein meditatives Tun, das zu einer inneren Beziehung mit der Person (Christus, Heilige, Engel...) führt, die man darstellen will. Vergleichbar mit dem Wort der Hl. Schrift wird eine Ikone nicht selbst erfunden, sondern nach genauen Vorbildern gemalt („abgeschrieben“).
Für das Malen einer Ikone ist keine besondere künstlerische Begabung erforderlich, aber die Bereitschaft, sich auf eine geistliche Begegnung mit der Ikone einzulassen und sich bei den Schritten des Malens führen zu lassen.
Wir beginnen am Montag damit, zu schauen, welche Ikone uns anspricht. Die Zeiten des gemeinsamen Malens sind täglich ca. 9.00-12.00 und 14.00-18.00. Da eine Ikone in betender Haltung gemalt werden soll, beginnen und beschließen wir jeden Vormittag und Nachmittag mit einer Besinnung. Einmal feiern wir eine Liturgie im Ritus der Ostkirche.
Am Ikonenmalkurs kann auch teilnehmen, wer nur am Vormittag oder Nachmittag Zeit hat. In diesem Fall wird die Ikone aber nicht in dieser Woche fertig. Termine zum Vollenden der Ikone werden beim Kurs vereinbart.
Termin: Mo 24. – Sa 29. April 2023
Begleitung: John Reves, byzantinisches Zentrum Salzburg
Beginn: 14.00 Uhr – Ende: nach der Messe
Kursbeitrag: € 150,- bis € 250,- (Selbsteinschätzung)
Materialkosten: € 50,-
Übernachtung: € 56,- pro Tag im Einzelzimmer bei Vollpension