Zum Hauptinhalt springen

43. Frauensalon

Mittwoch, 25.06.2025, 19.00 Uhr bis 21:00 Uhr Ernst-Grein-Straße 14, 5020 Salzburg, Österreich Veranstalter: St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum

Der Salzburger Frauensalon greift die Tradition der Salons wieder auf und knüpft dort an, wo wesentliche Impulse für die frauenemanzipatorischen Bewegungen ausgingen.

 

Diesmal Thema: Gendermedizin

Frauen verdauen langsamer, ihr Herz schlägt schneller und sogar die Blutzellen sind anders aufgebaut als männliche - und es gibt mehr als zwei Geschlechter. Ohne Zweifel spielt das Geschlecht eine Rolle: für Gesundheit, Krankheit, Diagnose und Behandlung. Der Mann ist nach wie vor die Norm in der Medizin, Forschung und Medikation orientieren sich daran. Die meisten Forschenden sind zudem Männer. Ärzte und leider auch oft Ärztinnen ignorieren das spezifisch Weibliche. Frauenwissen in der Geburtsheilkunde geht verloren. Hormonelle Prozessen finden zu wenig Berücksichtigung.

Gendermedizin ist geschlechterspezifische Medizin und berücksichtigt diese Unterschiede. FemFATAL bringt mehr Fakten in den Mainstream. Und die Präsidentin der Apothekerkammer weiß mehr zur ungleichen Medikamentengabe und über die Macht von Pharmakonzernen.

Frausein darf nicht länger ein Gesundheitsrisiko sein.

 

Zu Gast sind:

Delna Antia-Tatic

Journalistin, Gründerin und Medieninhaberin von FemFATAL, Wien

Margarethe Olesko

Apothekerin, Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer, Unternehmerin, Salzburg

 

Musik:

Michaela Papst

Gitarre und Gesang, Salzburg

 

Als Salonierinnen laden ein:

Elisabeth Kraus

St. Virgil Salzburg

Christine Sablatnig

Katholisches Bildungswerk

Alexandra Schmidt

Frauenbüro der Stadt

Brigitte Singer

Salzburger Bildungswerk

Karin Strach

Referat für Frauen und Diversität des Landes Salzburg

 

Kein Beitrag
Kooperation mit Frauenbüro der Stadt Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Katholisches Bildungswerk sowie Referat Frauen und Diversität des Landes Salzburg
Mi. 25.06.2025, 19.00 Uhr

(Beginn mit einem Glas Sekt)

Veranstaltung: 19.30 bis 21.00 Uhr

Zurück