Zum Hauptinhalt springen

Verbrechen, Verantwortung, Versöhnung - Grund- und Menschenrechte in gewaltsamen Konflikten

Samstag, 22.11.2025, 09.00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Grund- und Menschenrechte befinden sich weltweit unter Druck. In vielen – auch demokratischen – Ländern verschlechtert(e) sich der Zustand von
Demokratie und Freiheit. In besonderem Maße bedroht sind Grund- und Menschenrechte im Fall von Bürgerkriegen oder gewaltsamen Konflikten.
Gewalt kann aber nicht nur aktuell Todesopfer fordern, sie kann auch noch lange im Gedächtnis von Nationen nachwirken. Das Tagesseminar wird sich vor diesem Hintergrund folgenden Themen widmen: Befinden sich Grundund Menschenrechte auf dem Rückzug? Wenn ja, was sind die Ursachen dafür? Wie erfolgreich sind Akteure, die sich für die Geltung dieser Rechte einsetzen? Wie geht man mit „dunklen Kapiteln“ der nationalen Geschichte und dem Verhalten im Krieg um, wenn in einem Land Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen wurden? Wie können
diese Verbrechen aufgearbeitet werden? Wie kann das Zusammenleben nach traumatischen Kriegserlebnissen in einem gespaltenen Land wieder neu organisiert werden?
Ort
5061 Elsbethen, F. W.-Raiffeisenstraße 2, Treffpunkt Bildung
Referent
Dr. Franz Fallend, Dr. Doris Wydra
Anmeldung
Katholisches Bildungswerk Salzburg, Tel. 0662 8047-7520, office@bildungskirche.at
Beitrag
€ 15,- inkl. Mittagessen
Weitere Termine

Zurück